Mehrweg-Becher für den Fanfarenzug Strausberg
WORAUS TRINKST DU?
Dieser nützliche Alltagsgegenstand trägt die Marke FANFARENZUG STRAUSBERG auf nachhaltige Weise in die Welt. Der Becher verleiht den Veranstaltungen einen besonderen Moment und hinterlässt bei Freunden und Partnern einen garantierten WOW-Effekt.
DETAILS
– Design und Produktion
– vollfarbig bedruckt
– spülmaschinenfest
– nachhaltig
Mit den personalisierten Bechern integrierst du deine Band ganz einfach in den Alltag. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, vollflächig bedruckbar und spülmaschinengeeignet.
Weitere Artikel für den Fanfarenzug Strausberg findet ihr hier.
WISSEN MEHRWEGBECHER
Bei Mehrwegbechern, die mehrfach zu verwenden sind, handelt es sich um Trinkgefäße, die zumeist aus den Kunststoffen Polycarbonat oder Polypropylen hergestellt wird. Mehrwegbecher sind allgemein spülmaschinenfest und bruchbeständig und werden deshalb häufig auf Großveranstaltungen und Open Airs im Ausschank eingesetzt.
Trinkbecher oder Trinkhilfen sind spezielle Becher, die Ihnen bei eingeschränkter Schluckfähigkeit oder anderen Problemen in Verbindung mit der Nahrungsaufnahme ermöglichen, Flüssigkeiten zu sich zu nehmen, ohne den Inhalt zu verschütten. Es gibt sagenhaft viele Trinkbecher.
Was ist ein Becher? – Der Kaffeebecher ist meist ein zylinder- oder kegelförmiges Trinkgefäß ohne Henkel. Auch sprechen viele von einem Becher, wenn das Volumen 250 Milliliter beträgt. Größere Tassen werden vor allem in der Gastronomie auch häufig „Kaffeepott“ genannt.
Wie viele Tassen sind ein Becher? – Im Kaffeeservice sind Tassen kleine, flache Trinkgefäße mit 125 ml. Solche werden auch als Schale bezeichnet. Große, hohe (250 ml) Tassen gelten auch als Becher oder Häferl.
Was ist der größte Becher der Welt? – Den Rekord für die größte Kaffeetasse der Welt hält seit 2014 eine Südkoreanerin. Sie baute eine Tasse von 3,3m Höhe und 2,62 m Breite. Diese Kaffeetasse hat ein Volumen von über 14.000 Litern.
Das Material des Pappbechers macht das Recycling schwierig, selbst wenn er in die gelbe Tonne/Wertstofftonne geworfen wird. Denn die Pappbecher sind so beschichtet, dass sie sich bei Kontakt mit Feuchtigkeit nicht schnell vollsaugen.