EDEKA Schöneiche – Hoodie
HOODIE EDEKA: MIT STOLZ AUF DER BRUST
Eine schöne Überraschung gab es zu Weihnachten für die Mitarbeiter des EDEKA M.Walter Schöneiche. Jeder aus dem Team erhielt einen blauen Edeka Hoodie mit dem Logo des Marktes.
Wir wünschen viel Freude beim Tragen!
DETAILS:
– Design und Produktion
– Brust-Aufdruck
– direkter Aufdruck
– vollfarbig
– Verwendung des Unternehmen-Logos
Edeka Schöneiche – Lebensmittler in vierter Generation
Martin Walter ist seit der Geburtsstunde des Edeka Marktes in der Brandenburgischen Straße auf der Fläche tätig. Nach der Ausbildung in Dresden leitete der damals 21 jährige das Geschäft seiner Mutter und absolvierte 2012 an der Akademie Deutscher Genossenschaften Schloss Montabaur den Handelsfachwirt. Seit Januar 2016 betreibt er das Geschäft als Genossenschaftsmitglied der Edeka selbstständig. Als Kaufmann ist Martin Walter in der 4. Generation in der Lebensmittelbranche tätig.
(QUELLE: EDEKA SCHÖNEICHE)
WISSEN HOODIE
Ein Kapuzenpullover, umgangssprachlich auch Kapuzenpulli, ist ein Pullover, meist ein Sweatshirt, mit einer angesetzten Kapuze. Häufig vorkommende Bestandteile sind eine tunnelartige Bauchtasche und Schnüre, um die Kapuze zuschnüren zu können.
Einfach nur überstreifen und schon ist man perfekt angezogen – das funktioniert nur mit wenigen Kleidungsstücken so gut wie mit dem Hoodie. Der lässige Kapuzenpullover ist einer der beliebtesten und funktionalsten Mode-Basics seiner Zeit.
Der Kapuzen-Pullover wurde erstmals in den 1960er und 70er Jahren populär und hat sich seitdem zu einem globalen Stilphänomen entwickelt. Jetzt erreicht seine Popularität einen neuen Höhepunkt. Jeder scheint einen Hoodie zu besitzen. Der klassische Hoodie hat keinen Reißverschluss und ist ein Sweatshirt mit Kapuze.
Warum heißt der Kapuzenpullover Hoodie? – Hooded Sweatshirt hießen die ersten Exemplare des Kapuzenpullovers in seiner heutigen Form. Also sinngemäß, Sweatshirt mit Kapuze. Daraus entwickelte sich das Kurzwort Hoodie, welches seit den 1990ern etabliert ist.