Stickerei mit Stil
SCHÜRZE :: SOUVERÄNER AUFTRITT IN ANGESAGTER OPTIK
Hochwertige, robuste Latz-Schürze aus echtem Denim mit Taschen inkl. verstellbarem Nackenband im Leder-Look.
Einfach und schnell Stil beweisen, Buddy Schöneiche macht´s vor: Der moderne, gerade Schnitt ist in trendigen Jeans Farben erhältlich. Die Träger können zur Entlastung des Nackens im Rücken gekreuzt werden und bieten individuellen Tragekomfort. Die Geschirrtuch-Schlaufe und großen Taschen vorn sorgen helfen bei der täglichen Arbeit.
DETAILS:
– Design und Produktion
– Latzschürze 100% Baumwolle, Jeans Stoff
– Schürzenmaße ca. 93 x 71 cm
– verstellbare Nackenband mit Druckknöpfen
– Kreuz am Rücken zum Binden (Crossback)
– Halter für Hand- oder Geschirrtuchschlaufe
Der Duden bezeichnet Schürze als ein „über der Kleidung getragenes vor allem die Vorderseite des Körpers [teilweise] bedeckendes, mit angenähten Bändern um Taille und Hals gehaltenes Kleidungsstück, das besonders zum Schutz der Kleidung bei bestimmten Arbeiten dient”.
Weitere Artikel für Buddy Schöneiche seht ihr hier.
WISSEN SCHÜRZE
Die Welt der Schürzen: Kochschürzen, Grillschürzen, Bistroschürzen, Kellnerschürzen, Vorbinder, Bäckerschürzen, Metzgerschürzen, Gärtnerschürzen, Spezialschürzen, Kinderschürzen, bedruckte Schürzen, Motivschürzen,… die Liste an Schürzenbeschreibungen und deren Einsatzgebieten ist sehr lang.
Eine jüngere Entwicklung ist die Kittelschürze. Während „Kittel“ ganz allgemein ein lose hängendes Kleidungsstück bezeichnet, ist es im Speziellen eine Berufskleidung. Teilweise – insbesondere mit langen Ärmeln und bei „gehobenen“ Tätigkeiten wie Arzt oder Apotheker – wird die Kittelschürze auch als Berufsmantel bezeichnet. In den 1960er und 1970er Jahren war als Material Nylon verbreitet, da es pflege- und bügelleicht war. Inzwischen sind fast nur noch Baumwollgewebe auf dem Markt. In der DDR fertigte man Kittelschürzen aus Dederon. In ihrer ärmellosen Variation wird die Kittelschürze auch zur Hausarbeit getragen.
Eine Bistroschürze kann von Männern und Frauen getragen werden, ist annähernd knöchellang und umschließt den Körperumfang fast vollständig.
Die Schürze gehört heute noch zur Berufskleidung von Köchen, Bäckern, Kellnern, Metzgern, Schmieden und dem Reinigungspersonal.